Direkt zum Inhalt

Gesellschaftswissenschaftliche Fächer

Auf dieser Seite erfahren Sie alles rund um die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer:

AES - Gemeinschaftskunde  - Geographie - Geschichte – WBS

Einfach nach unten scrollen.
 

AES - Alltagskultur Ernährung Soziales



Leitung: Edith Ehret
Edith.Ehret@verbundschule-lahr.de
An der Schule seit September 1999
"Alltagstauglich in die eigene Zukunft starten."

In AES wird mit theoretischen und praktischen Inhalten unterrichtet.

Theorie
Die theoretisches Inhalte sind sehr vielfältig: Gesundheit - Mode - Familie - Ernährung und Haushalt - Lebensstil und Konsum -  Umwelt und Nachhaltigkeit - Gesellschaft

Praxis                                                                               
Textiler Bereich                                                                  

Hauswirtschaftlicher Bereich

            


Dieses Unterrichtsfach (Wahlpflichtfach) könnt ihr ab dem 7ten Schuljahr auswählen.
Zur Auswahl stehen außerdem Technik und Französisch.

Für die Schulart: Hauptschule ist AES ein Nebenfach.

Für die Schulart: Realschule/ Werkrealschule ist es ein Hauptfach mit einer Abschlussprüfung in Klasse 10

Gemeinschaftskunde



Leitung: Tim Holtfoth
Tim.Holtfoth@verbundschule-lahr.de
An der Schule seit: September 2020
"Sapere Aude - habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen." (Immanuel Kant)
- Inhaltlicher Schwerpunkt: Demokratische Bildung
- Demokratisches Bewusstsein: Bildung eines reflektierten und demokratisch denkenden Bürgers - seine Rechte kennen und in Anspruch nehmen
- Demokratie erleben: Teilnahme and er Junior-Bundestagswahl


Leitgedanke Bildungsplan: Akzeptanz und Toleranz von Vielfalt
 

Geographie


 


Leitung: Philipp Scherer
Philipp.Scherer@verbundschule-lahr.de
An der Schule seit: September 2019
"Phantasie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens."

 

Außerschulisches Lernen:
Vermittlung von Unterrichtsinhalten durch interaktives Lernen an historischen
oder aktuellen Orten.

Klasse 5: Besuch Museum Vogtsbauernhof

Klasse 6: Besuch Planetarium Freiburg.

Erkundung des heimischen Raumes:

Vermittlung geographischer Orientierung im Rahmen von Tagesexkursionen im heimischen Raum. Lerninhalte sind das Arbeiten mit Karten, Kompass und Navigationsapps.

Geographisches Wissen:
Wichtigstes Lernziel des Fachs Geografie ist die Mündigkeit der Schüler*innen in Bezug auf die Themen nachhaltiges und ökologisches Handeln und die zukunftsfähige Gestaltung von Lebensräumen.

 

Geschichte



Leitung: Nadja Bergis
Nadja.Bergis@verbundschule-lahr.de
An der Schule seit: September 2021
"Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten." Helmut Kohl
  • Auf der Reise in die Vergangenheit
    Das Fach Geschichte vermittelt Orientierung: in den Epochen Frühgeschichte, Antike, Mittelalter und Neuzeit. Dabei behalten wir aber immer die Bedeutung der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft im Blick!

  • Eine andere Perspektive einnehmen!
    Wir versetzen uns in verschiedene Personen und Rollen aus der Geschichte und erkennen so verschiedene Perspektiven: Wie würde ich mich in dieser Situation verhalten? Wie wäre das Leben in einer anderen Zeit für mich?

  • Besuch außerschulischer Lernorte
    Wir besuchen Orte, an denen die Vergangenheit besonders spürbar ist. Dazu gehören z.B. Museen und Ausstellungen, Burgen und Schlösser oder Gedenkstätten

An unserer Schule besuchen wir:
Klasse 6
Römerhaus

Klasse 7
Hohengeroldseck

Klasse 8
Hartmannsweiler Kopf

Klasse 9
Gedenkstätte Struthof

WBS - Wirtschaft Berufs- und Studienorientierung



Leitung: Franziska Storz
Franziska.Storz@verbundschule-lahr.de
An der Schule seit: September 2021
"Die Zukunft gehört denen, die an der Schönheit ihrer Träume glauben."
  • Ökonomische Bildung: Verantwortungsvoll und nachhaltig mit dem eigenen Geld umgehen.

  • Berufs- und Arbeitswelt: Die Zeit nach der Schule. Alle Wege führen nach Rom.

  • Offener Unterricht: Die Projektarbeit in Klasse 9.

  • Lernchancen neuer Medien: Arbeiten mit Apps im Fach WBS.

 

Bärbel Knauß
- Berufswahl- und Bewerbungscoach -
  • 0176 15277203
  • baerbel.knauss@verbundschule-lahr.de
  • An der Schule seit: Januar 2009
  • Schwerpunkte: Vertiefte Berufsorientierung, Bewerberwerkstatt
  • Motto: Auch kleine Schritte und Umwege sind nicht umsonst und bringen weiter!
Matthias Morton
- Berufswahl- und Bewerbungscoach -
  • 0176 15277216
  • An der Schule seit: März 2019
  • Schwerpunkte: Berufsorientierung für Abschluss- und Vorabschlussklassen
  • Motto: Viele Wege führen nach Rom, aber für einen muss man sich entscheiden.
Olesja Morgel
- Berufswahl- und Bewerbungscoach -
  • 0176 15277209
  • olesja.morgel@verbundschule-lahr.de
  • An der Schule seit: 2016
  • Schwerpunkte: vertiefte Berufsorientierung, Bewerberwerkstatt
  • Motto: „Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken“ (Galileo Galilei).