Religion/Ethik

Besondere Angebote unseres Religions- und Ethikfachbereichs
-
Auseinandersetzung mit ethischen Fragen sowie Sinnfragen des Lebens: Zusammenarbeit mit dem Projekt „Hospiz geht Schule“, Friedhofbegehung
-
Gemeinsames multireligiöses Feiern: ökumenische Weihnachts- und Schuljahresende-Gottesdienste sowie multireligiöse Alternativangebote
-
Identitätsbildung: erlebnis- und kirchenpädagogisches Angebot der Kletterkirche in Lahr, Ausbildung von Schülermentoren in Zusammenarbeit mit der evangelischen Schülerarbeit Badens
-
Förderung der Verantwortungsübernahme für sich und andere: Projekt Weihnachten im Schuhkarton, Besuch des dritte Weltladens
-
Toleranz und Achtung verschiedener Glaubensüberzeugungen und Lebensgestaltungen: Besuch anderer Gotteshäuser, gemeinsame Austauschgespräche, Wissensvermittlung über die religiösen Gruppierungen unserer Schülerschaft
-
Ganzheitlichkeit: kreative und vielfältige Leistungsmessungen und Lernzugänge z.B. Präsentationen, ästhetische Projekte z.B. Legebilder, Meditationsübungen, Diskussionsrunden
-
Aus-zeiten schaffen: durch persönlichkeitsstärkende Rituale und Achtsamkeitsübungen, Raum für persönliche Anliegen und Fragen